Nachhaltigkeit und Biodiveristät
Im Einklang mit der Natur
Wir setzen unser Engagement für eine nachhaltige Landwirtschaft und den Respekt vor der Natur mit Beständigkeit fort. Im Laufe der Jahre haben wir unsere Techniken perfektioniert und die Artenvielfalt auf unserem Land erhöht.
Heute umfasst unser Betrieb mehr als 100 Hektar: Weinberge, Olivenhaine, Wälder, Walnusshain, Trüffelfeld, Weideflächen, Ackerland und einen kleinen Gemüse- und Obstgarten.
1986
Bioanbau aus überzeugung
Seit Beginn unserer Tätigkeit im Jahr 1986 haben wir uns entschieden, Weinberge und Olivenhaine nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus zu bewirtschaften, ohne den Einsatz von Pestiziden, chemischen Herbiziden und anderen umweltschädlichen Produkten.
1987
Recycling von Wasser und Holzabfälle
Als wir im Oktober 1985 in der Toskana ankamen, waren die meisten Olivenbäume durch die historische Kältewelle im Januar 1985 verfroren (Florenz verzeichnete bis zu -28°). Tausende von abgestorbenen Bäumen mussten entsorgt und neu gepflanzt werden. Um das Holzmaterial zu recyceln, haben wir eine Holzheizung eingebaut.
Im Jahr 2005 haben wir auf eine Hackschnitzelheizung umgestellt. Auf diese Weise werden alle Holzabfälle, die beim Baumschnitt und bei der Waldreinigung anfallen, wiederverwertet, um Gebäude zu heizen und Warmwasser zu erzeugen.
Das Regenwasser wird gesammelt und zur Bewässerung unserer Felder wiederverwendet.
2007
Biofleisch aus Freilandhaltung
Im Jahr 2007 begannen wir mit der Zucht von Cinta-Senese-Schweinen in Freilandhaltung. Eine für das Gebiet typische Rasse, die nun in den Olivenhainen weidet.
2012
DEXTER-KÜHE, UNKRAUTBEKÄMPFUNG UND 4-BEINIGER DUNG
Im Jahr 2012 kamen die Dexter-Kühe, eine irische Rasse, hinzu. Die Rinder grasen in den Olivenhainen und im Winter auch in den Weinbergen. Sie sind wertvolle Mitarbeiter, da sie auf völlig natürliche Weise „mähen“ und düngen, unsere Eingriffe in die Felder werden somit weiter eingeschränkt.
2015/2021
PFLANZLICHE BIODIVERSITÄT
Um die Artenvielfalt der Pflanzen zu erhalten, haben wir in den letzten Jahren einen Walnusshain wiederhergestellt, ein Trüffelfeld angelegt und unseren Gemüse- und Obstgarten erweitert.